Nicht immer muss es ein Video gedruckte Bewerbung oder Bewerbung per PDF sein
Von Andreas Unterberg
Ein Bewerbungsvideo ist eine optimale ergänzende Methode, um dich interessanter zu machen und deine Kreativität unter Beweis zu stellen. Eine Studie hat ergeben, dass gerade einmal sieben Prozent Bewerbungsvideos nutzen, über 90 Prozent der Personaler solche Initiativen aber interessant finden. Natürlich ersetzen Bewerbungsvideos keine vollständige schriftliche Bewerbung, denn Zeugnisse und Zertifikate sind für die fachliche Qualifikation ebenso so wichtig. Aber Papier ist oft „geduldig“. Ob man wirklich für den Job brennt, lässt sich mit bewegten Bildern viel besser rüberbringen. Bewerbungsvideos können dabei helfen, sich von der Masse abzuheben und seine Motivation sowie Persönlichkeit besser zu zeigen. Der Aufwand der Erstellung eines Videos zeigt dein Engagement. Auch die wichtigen Soft Skills, wie dein Auftreten oder die Artikulation, lassen sich damit besser zeigen. Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dir das perfekte Bewerbungsvideo, mit dem du garantiert in Erinnerung bleibst.
Wo lohnt sich ein Bewerbungsvideo?
• Bei Jobs im Marketing, mit viel Kundenkontakt oder mit einem Schwerpunkt auf Kommunikationsstärke.
• In der Kreativ- und Medienbranche.
• Für Berufseinsteiger, um seine besondere Motivation zu zeigen.
• Bei Initiativbewerbungen, denn diese finden so mehr Gehör.
• Falls der Lebenslauf oder Jobwechsel erklärungsbedürftig sind.