-
Anlagenmechaniker ‒ Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Als Anlagenmechaniker mit dem Schwerpunkt Rohrsystemtechnik bist du bei uns der Spezialist für die Fertigung und Installation komplexer Rohrleitungssysteme. Anhand technischer Zeichnungen und Stücklisten stellst du Baugruppen her, indem du Einzelteile wie Rohre und Formteile zusammenfügst. Die benötigten Rohre schneidest du mit einem Brennschneider oder Winkelschleifer zu und schleifst im Anschluss die Schweißfase an. Weitere Aufgaben umfassen das Zusammenbauen der fertigen Baugruppen mittels Flanschverbindungen.
-
Bauzeichner (m/w/d)
Als Bauzeichner schaffst du die Grundlage für Bauobjekte. Du unterstützt die Ingenieure und führst zeichnerische, rechnerische sowie organisatorische Tätigkeiten aus. Dabei erstellst du aus Entwurfsskizzen die Bau- und Ausführungszeichnungen, erstellst Stücklisten und stellst Planungsunterlagen für Ausschreibungen zusammen.
-
Beton-/Stahlbetonbauer (m/w/d)
Als Beton- und Stahlbetonbauer trägst du eine hohe Verantwortung für die Stabilität und Sicherheit von Bauwerken. Die Qualität deiner Arbeit entscheidet darüber, ob das Bauwerk nach Fertigstellung seinen statischen Anforderungen entspricht. Du stellst verschiedene Betonmischungen für unterschiedliche Zwecke her, schneidest, biegst und flechtest Bewehrungen und bist zudem für den Schalungsbau zuständig. Nur die passende Einschalung gibt der Bewehrung den nötigen Halt und bringt den Beton in die geplante Form.
-
Fachinformatiker ‒ Systemintegration (m/w/d)
Als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration bist du Spezialist für IT-Systeme. Du planst und konfigurierst Systeme entsprechend den Anforderungen der Benutzer und verwaltest diese. Dabei bist du als unverzichtbarer Dienstleister im eigenen Haus tätig. Bei Fehlermeldungen analysierst du den Fehler und behebst ihn, sodass alle Systeme wieder einwandfrei laufen. Außerdem berätst du deine Kollegen bei der Bedienung der Geräte und hilfst bei der Lösung von Anwendungs- und Systemproblemen.
-
Hochbaufacharbeiter (m/w/d)
Hochbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonbau sind verantwortlich für die Stabilität und Sicherheit von Bauwerken. Du stellst Bauteile wie Fundamente, Stützen, Balken, Wände und Decken her und kümmerst dich um die Schalungen und Bewehrungen, die Betonbruch verhindern. Du mischst den Beton, füllst ihn in die Verschalungen und verdichtest ihn. Nach dem Aushärten entfernst du die Schalungen und bearbeitest ggf. die Betonoberflächen nach.
-
Industrieelektriker (m/w/d)
Als Industrieelektriker in der Fachrichtung Betriebstechnik bist du unentbehrlicher Spezialist für die Installation und Montage elektrischer Systeme, Anlagen und Geräte. Du arbeitest im Bereich der Nieder- und Mittelspannung, installierst und verlegst Leitungen und führst neben Neuinstallationen auch Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch. Dabei misst und analysierst du elektrische Funktionen und Systeme und beurteilst die Sicherheit elektrischer Anlagen.
-
Industriekaufleute (m/w/d)
Industriekaufleute planen, steuern und überwachen betriebswirtschaftliche Prozesse im Unternehmen. In der Materialwirtschaft vergleichst du Angebote, löst Bestellungen aus und kontrollierst den Wareneingang. In der Personalabteilung verarbeitest du personenbezogene Daten im Rahmen der Einstellung neuer Mitarbeiter und bereitest Lohnzahlungen vor. Im Bereich Rechnungswesen prüfst du Rechnungen, löst Zahlungsvorgänge aus und verbuchst diese.
-
Industriemechaniker (m/w/d)
Als Industriemechaniker stellst du Geräteteile, Maschinenbauteile und Baugruppen her und montierst diese zu Maschinen und technischen Systemen. Anschließend richtest du sie ein, nimmst sie in Betrieb und prüfst ihre Funktionen. Außerdem passt du bereits vorhandene Maschinen an veränderte betriebliche Anforderungen an. Dabei drehst, fräst, bohrst und schleifst du Material, schweißt oder verschraubst Bauteile und montierst sie an ihrem Bestimmungsort. Die Wartung und Instandhaltung der Anlagen gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
-
Kanalbauer (m/w/d)
Als Kanalbauer bist du Spezialist für den Bau, die Instandhaltung und Sanierung von umweltgerechten Entsorgungssystemen. In städtischen Gebieten bist du vor allem für die Modernisierung des Kanalsystems zuständig, während du auf dem Land häufiger bei Neubauprojekten tätig bist. Das Arbeiten mit Bauplänen, Vermessungsgeräten und umfangreichen Materialkenntnissen gehört zu deinem Alltag. Du stellst Baugruben her und stützt sie ab, betonierst und errichtest Mauerwerke. Zudem füllst du Baugruben auf und verdichtest sie, um Beschädigungen der Kanäle und spätere Bodenabsenkungen zu vermeiden.
-
Land- u. Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)
Radlader, Bagger, Grader oder Asphaltstraßenfertiger transportieren Baustoffe, Erdaushub oder produzieren Straßen. All diese Baumaschinen müssen gewartet, geprüft und neu eingerichtet werden. Dazu gehören Fehlerdiagnosen, deren Behebung sowie die Demontage, Montage und Instandsetzung einzelner Bauteile. Als Land- und Baumaschinenmechatroniker kennst du dich bestens mit mechanischen, hydraulischen, pneumatischen und elektrischen Anlagen und Systemen der Baugeräte aus.
-
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Als Rohrleitungsbauer bist du Spezialist für die Herstellung und Instandsetzung von Rohrleitungssystemen. Eine vielseitige Tätigkeit, die den sicheren Umgang mit unterschiedlichsten Materialien erfordert. Du fügst Rohre präzise zu Leitungen zusammen und stellst bei Bedarf Einzelteile selbst her. Die Qualität und Sicherheit der Leitungen kontrollierst du kontinuierlich durch Dichtheitsprüfungen. Da Rohre in verschiedene Böden oder in Fels eingebaut werden, lernst du, wie man Rohrgräben unter schwierigen Bedingungen aushebt, sichert und später wieder verfüllt und verdichtet.
-
Tiefbaufacharbeiter (m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter mit dem Schwerpunkt Rohrleitungsbau verlegen Rohre, zum Beispiel für Gas- und Wasserleitungen, heben den Boden aus und bauen Schachtbauwerke aus Fertigteilen, Beton und Mauerwerk. Du bearbeitest Druckrohre aus Metall oder Kunststoff, verbindest sie und baust sie in die Rohrbettung ein. Nach der Montage von Formstücken und Armaturen prüfst du die Rohre auf Dichtigkeit. Zudem stellst du Kabelschächte her und baust Schachtteile ein, verlegst Kabelschutzrohre und ziehst Kabel in diese ein. Abschließend sorgst du dafür, dass die Straßen- oder Gehwegoberfläche wiederhergestellt wird, indem du beispielsweise Pflastersteine verlegst.
Kontaktformular
Du interessierst dich für eine unserer offenen Stellen? Über dieses Kontaktformular kannst du schon vor der Veranstaltung mit uns in Kontakt treten. Stelle deine Fragen oder zeige dein Interesse – wir melden uns bei dir!
Impressionen




