Tickets

„Der Countdown läuft – sichere dir jetzt noch schnell dein Ticket!“

Wie läuft der Azubi-Express ab?

Der Tag beginnt für alle Teilnehmenden gemeinsam im Medienhaus mit einer herzlichen Begrüßung. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler ihren persönlichen Stempelpass, mit dem sie bei verschiedenen Unternehmen Stempel sammeln können – ein vollständig ausgefüllter Pass ermöglicht die Chance auf attraktive Gewinne!

Anschließend gestalten die Teilnehmenden ihren Tag individuell: Im Stundentakt starten Shuttlebusse vom Veranstaltungsgelände und steuern auf verschiedenen Routen interessante Unternehmen in ganz Oldenburg an. Dort erwarten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke – etwa durch Führungen, Vorträge oder interaktive Präsentationen.

Vor Ort laden zudem zahlreiche Infostände – ähnlich wie bei einer Jobmesse – dazu ein, sich über Ausbildungsberufe und Karrierechancen zu informieren. Programmpunkte bei der Nordwest Mediengruppe und dem WE-Druck sind zu Fuß erreichbar.

Für das leibliche Wohl und ausreichend Aufenthaltsmöglichkeiten ist gesorgt.

Ich bin Schüler Unternehmen in der Region Ich bin Lehrkraft Eltern

Finde dein perfektes Unternehmen

Der Azubi-Express bietet dir nicht nur am Veranstaltungstag die Gelegenheit, direkt mit den teilnehmenden Unternehmen ins Gespräch zu kommen – du kannst auch schon im Vorfeld oder im Anschluss Kontakt aufnehmen. So sicherst du dir die Chance, frühzeitig wertvolle Verbindungen zu knüpfen, die dir später bei deiner Bewerbung nützlich sein können. Informiere dich doch gerne schon einmal, welche Unternehmen teilnehmen und welche beruflichen Möglichkeiten sie dir bieten.

Nehmen Sie als Unternehmen teil

Die Anmeldephase ist beendet.

Praxisnahe Einblicke für Ihre Schulklasse

Der Azubi-Express ist ein innovatives Konzept zur Berufsorientierung, das Lehrkräften eine wertvolle Unterstützung bietet, um ihren Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufe und Unternehmen zu ermöglichen.

Vorteile des Azubi-Express für Lehrkräfte

Praxisnahe Berufsorientierung: Der Azubi-Express verbindet Theorie und Praxis, indem er Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, Unternehmen direkt vor Ort kennenzulernen. Dies ergänzt den Unterricht durch reale Erfahrungen in der Arbeitswelt.

Vielfältige Einblicke: Auf den unterschiedlichen Routen können Schülerinnen und Schülern unterschiedlichste Branchen und Berufsfelder entdecken, was ihnen hilft, ihre Interessen und Talente besser zu erkennen.

Interaktive Lernerfahrung: Die Besuche in den Unternehmen beinhalten spannende Aktivitäten wie Führungen, Vorträge und Präsentationen, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken und ihnen authentische Einblicke in den Arbeitsalltag geben.

Berufsorientierung leicht gemacht: Der Azubi-Express unterstützt die Berufsorientierung gezielt, indem er den Schülerinnen und Schülern zeigt, welche beruflichen Möglichkeiten ihnen offenstehen. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.

Einfache Anmeldung: Lehrkräfte können ihre Klassen direkt anmelden und so sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler von dieser einzigartigen Erfahrung profitieren. Die Teilnahme ist kostenlos, was den Azubi-Express besonders attraktiv macht..

Informationen für Eltern

Die Teilnahme am Azubi-Express ist kostenlos. Sie können Ihr Kind entweder direkt anmelden oder es über die Schule anmelden lassen, wenn die Teilnahme im Klassenverband organisiert wird.
Der Azubi-Express ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihrem Kind bei der Berufsorientierung zu helfen und gleichzeitig spannende Unternehmen in der Region kennenzulernen.

Was sollten Eltern beachten?

Praxisnahe Berufsorientierung: Der Azubi-Express ermöglicht es Ihrem Kind, Berufe direkt in den Unternehmen kennenzulernen. Diese Erfahrungen helfen dabei, Interessen und Talente besser zu erkennen und fundierte Entscheidungen für die berufliche Zukunft zu treffen.

Vielfältige Einblicke: Auf den drei verschiedenen Routen lernt Ihr Kind eine Vielzahl von Branchen und Berufsfeldern kennen. Dies erweitert den Horizont und gibt Orientierung, welche Ausbildungswege infrage kommen könnten.

Interaktive und spannende Aktivitäten: Unternehmen bieten Führungen, Vorträge und Präsentationen an, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken und ihnen authentische Einblicke in den Berufsalltag geben.

Wichtiger Hinweis: Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die für die Dokumentation und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Website, Social Media, Presseberichte) genutzt werden.