Das perfekte Bewerbungsfoto

So überzeugst Du mit Deinem Auftritt 

Von Andreas Unterberg 

Ein Bewerbungsfoto sagt mehr als tausend Worte. Hier erfährst Du, wie Du Dein Bild optimal gestaltest, um Personalentscheider zu beeindrucken. 

Warum das Bewerbungsfoto so wichtig ist 

Personalentscheider sehen sich oft Dutzende von Bewerbungen an. Ein überzeugendes Bewerbungsfoto kann Dich hier abheben – es vermittelt einen ersten Eindruck von Deiner Persönlichkeit und Professionalität. Daher ist es wichtig, die richtige Balance zwischen Authentizität und Professionalität zu finden. 

5 Punkte

1. Die Basics: Worauf kommt es an? 

Bevor es an die Details geht, solltest Du die grundlegenden Anforderungen an ein Bewerbungsfoto kennen: 

  • Aktuelles Foto: Verwende immer ein aktuelles Bild. Ein Bild, das älter als zwei Jahre ist, wirkt unprofessionell. 
  • Format und Größe: Üblich ist ein Format von 6×4,5 cm. Das Foto sollte Dich vom Kopf bis zur Brust zeigen. 
  • Qualität: Kein Selfie! Nutze immer ein professionell gemachtes Foto. 

2. Dein Look: Kleidung, Haare, Make-up 

Dein Outfit sollte zur Branche passen, in der Du Dich bewirbst. Hier einige Tipps: 

  • Kleidung: In konservativen Branchen (z.B. Finanzen) ist ein Anzug oder Blazer Pflicht. In kreativeren Berufen darf es auch etwas legerer sein. 
  • Haare: Frisur ordentlich und gepflegt, aber nicht übertrieben gestylt. Lange Haare sollten nicht ins Gesicht fallen. 
  • Make-up (optional): Wenn Du Make-up trägst, halte es dezent. Es sollte Deine natürliche Schönheit unterstreichen, nicht ablenken. 

3. Der richtige Hintergrund: Neutral, aber nicht langweilig 

Wähle einen neutralen Hintergrund, der Dich nicht ablenkt, aber trotzdem eine gewisse Tiefe bietet. Ein leichter Grauton oder ein dezentes Blau sind oft gute Optionen. Vermeide rein weiße Hintergründe, da sie schnell steril wirken können. 

4. Die Pose: Natürlichkeit ist das A und O 

Versuche eine entspannte, aber aufrechte Haltung einzunehmen. Dein Gesicht sollte gut beleuchtet sein, ohne harte Schatten. Schaue leicht in die Kamera, aber nicht direkt frontal. Ein sanftes Lächeln wirkt einladend und freundlich. 

5. Häufige Fehler, die Du vermeiden solltest 

Selbst kleine Details können den Gesamteindruck beeinflussen. Achte darauf, diese häufigen Fehler zu vermeiden: 

  • Zu starker Bildbearbeitung: Ein Bewerbungsfoto sollte Dich zeigen, wie Du bist – keine übertriebenen Filter verwenden. 
  • Unpassende Kleidung: Zu legere oder zu auffällige Outfits lenken vom Wesentlichen ab. 
  • Unprofessioneller Hintergrund: Ein Foto vor dem Bücherregal oder mit Pflanzen im Hintergrund wirkt oft unruhig.