Theorie & Praxis in einem
Du kannst dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Kein Problem, denn Theorie und Praxis müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Ein duales Studium ermöglicht es dir, eine Hochschule zu besuchen und gleichzeitig Praxiserfahrung zu sammeln. Außerdem besteht auch nach einer abgeschlossenen Erstausbildung die Möglichkeit, dual zu studieren.
Welche Modelle gibt es?
- Ausbildungsintegrierendes duales Studium
- Praxisintegriertes duales Studium
- Berufsintegrierendes duales Studium
- Berufsbegleitendes/Praxisbegleitendes duales Studium
Ausbildungs- und praxisintegrierende Studiengänge richten sich dabei vorrangig an Berufseinsteiger*innen, während berufsintegrierende und berufsbegleitende Berufstätige ansprechen, die bereits eine Ausbildung absolviert haben und sich weiterbilden möchten.
Wie läuft die Bewerbung ab ?
In den meisten Fällen bewirbst du dich zuerst bei dem Unternehmen, wo dir die Ausbildungsinhalte zusagen. Wenn du das Unternehmen von dir überzeugt hast, bekommst du einen Ausbildungsvertrag und kannst dich damit bei der Hochschule einschreiben, mit der das Unternehmen kooperiert. Deutlich seltener ist die zweite Variante, bei der du dich auch erst bei der Hochschule bewerben kannst und dann einen Ausbildungsbetrieb suchst.
Was sind die Vorteile eines dualen Studiums?
- Du verdienst von Anfang an Geld.
- Du kannst neben deinem Bachelor jede Menge Praxiserfahrung vorweisen.
- Du hast einen großen Vorsprung gegenüber deinen Mitbewerber*innen auf dem Arbeitsmarkt.
- Du hast gute Übernahmechancen in deinem Ausbildungsbetrieb.
Aus diesen Gründen wird das duale Studium immer beliebter, sowohl bei den Unternehmen als auch bei Schulabgänger*innen selbst. Bundesweit gibt es inzwischen mehr als 100.000 dual Studierende – Tendenz steigend!